06.03.2018 | Originalien
Acht brennende Fragen und Antworten zum Thema Hyponatriämie
Erschienen in: Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel | Ausgabe 2/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Thema Hyponatriämie ist von großer klinischer Relevanz in der täglichen Praxis. Es ist als „Symptom“ vieler unterschiedlicher Organerkrankungen zu sehen. Neben endokrinologischen sind auch nephrologische, pulmologische, kardiologische, neuropsychiatrische und gastrointestinale/hepatale Ursachen von Relevanz. Zusätzlich kann auch eine inadäquate Behandlung des Wasser- und Volumenhaushalts (Infusion oder diuretische Therapie) zu einer Hyponatriämie führen. Aktuelle europäische bzw. amerikanische Empfehlungen zur Diagnose und Therapie der Hyponatriämie können die Behandlung erleichtern. Diese Richtlinien sind wertvoll für die tägliche Praxis, können aber nicht alle Aspekte abdecken. Deshalb ist es wichtig, auch die physiologischen Zusammenhänge in der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Hyponatriämie zu verstehen.
Anzeige