Skip to main content

Zeitungen

Aktuelles aus Ärzte Woche, Cardio News AUSTRIA, Zahn Arzt, apo+, Komplementärmedizin

Hattusa

14.02.2025

Spur zu den ersten Indoeuropäern

Seit mehr als 3.000 Jahren sprechen Menschen von Indien über Persien bis nach Europa indoeuropäische Sprachen. Wo liegen die Ursprünge dieser Sprachfamilie, die von zwei Drittel der Weltbevölkerung genutzt wird? Neueste DNA-Analysen aus Wien verorten diese Wurzeln im Kaukasus.

Treppe im Billrothhaus

14.02.2025 | Geschichte der Medizin

Treppauf treppab am Alsergrund

Die Gesellschaft der Ärzte hat ihren Sitz im Billrothhaus in der Alservorstadt. Die Vereinigung wurde 1837 gegründet und gehört damit zu den ältesten Medizin-Gesellschaften der Welt. Archivar Hermann Zeitlhofer führt durch das Haus. Er spricht über die Höhenflüge aber auch über die Abgründe der Wiener Medizin.

Ronny Tekal mit zugeklebtem Mund

14.02.2025 | Tekal

Schokolade ist Kopfsache

Sie werden sich sicher schon oft gefragt haben, wie es möglich ist, immer noch eine kleine Süßigkeit verzehren zu können, obwohl man nach einem opulenten Mahl kaum mehr schnaufen kann. Nein? Dann habe zumindest ich mir diese Frage öfter gestellt.

Erschöpfter Arzt

14.02.2025 | Praxis und Beruf

Zu viel Druck macht krank

Überforderung und ein Zuviel an Verpflichtungen – ein Dauerzustand in der Medizin. Wie sich chronischer Stress bei Ärzten und Ärztinnen äußert, mit welchen Erkrankungen er assoziiert ist und wie man einem Burnout vorbeugt, erläutern zwei Experten. 

HDL

14.02.2025 | Glaukom/grüner Star

Hohe HDL-Spiegel:  Ein Risiko für Glaukom?

Ist das gute Cholesterin wirklich so gut wie sein Ruf? Eine aktuelle Studie stellt dies erneut infrage. Darin waren erhöhte Werte des HDL-Cholesterins mit einem gesteigerten Risiko für ein Glaukom assoziiert – zumindest bei Personen ab 55 Jahren schien das der Fall zu sein.

Krisengipfel

14.02.2025 | Ärztekammer

Ärzte fordern Krisengipfel

Die Ärztekammer schlägt Alarm. Niedergelassene Ärzte aus allen Bundesländern sagen unisono: „So kann es nicht weitergehen. Die Politik muss dringend helfen.“ Ein verzweifelter Aufschrei, Grund dafür ist das gigantische Defizit, das der ÖGK heuer droht – wenn die neue Bundesregierung ihr nicht hilft.

Nebennierenrinde

14.02.2025 | Adrenogenitales Syndrom

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Ein Fallbericht

Ein testosteronproduzierender Tumor der Nebennierenrinde kann eine seltene Ursache für eine Virilisierung bei präpubertären Mädchen sein. Typischerweise sind Nebennierenkarzinome im Kindesalter hormonaktiv und unterscheiden sich dadurch von den Tumoren im Erwachsenenalter. Eine frühe Diagnose durch den pädiatrischen Endokrinologen kann zu einer Verbesserung der Prognose führen, wie der folgende Fallbericht zeigt.