Skip to main content
150 Suchergebnisse für:

Reisemedizin  

Fernreisen mit Kindern

Gute Vorbereitung ist entscheidend

Fernreisen mit Kindern bedürfen einer besonderen Planung und Vorbereitung. Neben allgemeinen Aspekten sind die klimatischen Bedingungen vor Ort und lokal notwendige Präventionsmaßnahmen wie Impfungen zu beachten.

Geschützt im Urlaub

Reisemedizinische Beratung ist ein häufiger Grund für den Apothekenbesuch. Impfungen gehören dabei zu den wichtigsten Inhalten.
3. Österreichischer E-Impfkongress

Das Neueste aus dem Bereich der Impfungen

  • 01.02.2024
  • News

Manager werden reisemedizinisch kaum aufgeklärt

Die Ergebnisse der Befragung sind auch ein Signal für niedergelassene Ärzte mit einem Schwerpunkt auf Reisemedizin.

Reisemedizin – was gibt es Neues?

  • 01.06.2009
  • OriginalPaper

Reisemedizinische Impfempfehlungen für den Mittelmeerraum

  • 01.10.2004
  • OriginalPaper
Das Mittelmeer gilt nach wie vor als populärer Anziehungspunkt für Touristen. Aufenthalte in Mittelmeeranrainerstaaten werden jedoch sowohl vom Reisenden als auch vom vorsorgemedizinisch beratenden Arzt meist nicht mit reisemedizinisch relevanten …

Neue Impfstoffe in der Reisemedizin

  • 01.10.2005
  • OriginalPaper
Der Titel "Neue Impfstoffe" erlaubt zahlreiche Interpretationen, wie beispielsweise erstmalige Schutzmöglichkeit, neue Zubereitungs- und Applikationsformen, neue Zielgruppen und Indikationen, neue Kombinationen bereits etablierter Impfstoffe oder …

Reisemedizinische Beratung und Impfservice an der Med Uni Graz

In den neugestalteten Räumlichkeiten am Campus der Medizinischen Universität Graz steht von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 11.00 Uhr die Serviceeinrichtung für Reisemedizin zur Verfügung.

Ein Unikum: Die Praxis für einen Welthafen

Dazu gehören kurative und präventive Medizin mit Impfungen, Arbeitsmedizin, Reisemedizin mit Gelbfieberimpfstelle sowie die arbeitsmedizinische Weiterbildung von Ärzten.

Länderspezifische Risikoprofile als Basis für reisemedizinische Impfprävention in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

  • 01.10.2005
  • OriginalPaper
Der europäische, vor allem der zentral- und osteuropäische Raum, hat in den letzten Jahren als Reisedestination in hohem Maße an Bedeutung gewonnen. Aufenthalte innerhalb Europas werden jedoch sowohl vom Reisenden als auch vom vorsorgemedizinisch …

Fallstricke rund ums Impfen

Es gibt eine Reihe nützlicher, praktischer Informationen rund um das Impfen, angefangen von der richtigen Nadel über den Injektionsort bis hin zu Fragen über Impfung und Schwangerschaft. Auch wann welche Impfstoffarten verabreicht werden dürfen, sind zu berücksichtigen. 

Urlaub mit Knirpsen

Zwiauer: In Österreich gibt es viele Möglichkeiten für Ärzte, sich in Reisemedizin fortzubilden.

Reisen mit Kindern 2023

Stressfreies, weltweites Reisen ist aus medizinischer Sicht auch nach der Pandemie sehr dynamisch und von vielfältigen Faktoren abhängig. Wie man sich als Familie bestmöglich vorbereiten kann, verrät Prof. Karl Zwiauer im Interview. 

Riskantes Reisen

Corona ist mehr oder weniger Geschichte, die Reiselust ist zurück. Wie aber steht es insgesamt um die weltweite Seuchenlage? Was gibt es Neues bei den Reiseimpfungen? Antworten vom Forum für Reisemedizin.

Unliebsame Begegnungen

Ab in die Wellen: Beim Traum in Türkisblau blenden Urlauber gern aus, dass Europas Meere auch giftiges Getier beherbergen. In der reisemedizinischen Beratung ist der Hinweis nützlich, was im Strandgepäck keinesfalls fehlen sollte – die Essigflasche.

Risiko und Reisestil

Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.v.

Panorama

  • 01.04.2023
  • News

Urlaubsfreude statt Übelkeit

Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Betriebsmedizin, Notfallmedizin, Sportmedizin, Tauchmedizin (GTÜM e.V.) und Reisemedizin (CRM) in Cuxhaven, zitiert.
Video: Blöde Fragen an gescheite Ärzte

Blöde Fragen an gescheite Ärzte: Wer eine Reise tut, hat viel zu beimpfen

Auch die kürzeste Reise beginnt mit einem Stich. Würden die Tropenmediziner ein Motto für ihr Wappen suchen, dann würde wohl dieser hier zu den Favoriten zählen. Dr. Ursula Hollenstein von traveldoc nimmt diesen Spruch ernst, denn die Ärztin ist nicht nur Reisemedizinerin, sondern auch medizinisch Reisende. Sie erprobt die prophylaktischen Therapien am eigenen Leib und prüft ihre Wirksamkeit regelmäßig an exotischen Destinationen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.