Skip to main content
213 Suchergebnisse für:

Mücken  

Gekommen um zu bleiben – exotische Mückenarten

Bernhard Benka macht sich Sorgen. Und das zu Recht, denn exotische Gäste aus dem Insektenreich könnten gekommen sein, um länger zu bleiben. Milde Winter und wärmere Sommer könnten laut dem Leiter des Geschäftsfeldes für öffentliche...
Video: Blöde Fragen an gescheite Ärzte

Vorsicht vor hodenlosen Anopheles-Mücken mit Überbiss

Vorsicht vor hodenlosen Anopheles-Mücken mit Überbiss Es gibt Internet-Plattformen, bei denen sich jedermann erkundigen kann, wo man sich unter COVID-19-Erkrankte mischen kann, um sich mithilfe einer Infektion die Spritze zu ersparen.

Ein Souvenir aus Indonesien

Das Dengue-Virus, ein RNA-Virus, ist endemisch in den Tropen und Subtropen und wird durch den Stich infizierter Mücken auf den Menschen übertragen. Während viele primäre Dengue-Infektionen asymptomatisch oder nur leicht verlaufen, ist das Risiko für schwere Verläufe im Rahmen von Zweitinfektionen um das Zwei- bis Dreifache erhöht. 

Wie buchstabiert man Diphtherie?

Die Expertise von Ärzt:innen und die textliche Aufbereitung durch Journalisten kann konstruktiv sein und wissenschaftliche Themen einer breiteren Öffentlichkeit verständlich machen – wenn man einige Regeln in der Zusammenarbeit beherzigt.

Panorama

  • 01.09.2024
  • News

Malaria wurde in die Welt hinausgetragen

Mit einer Höhe von 2.800 Metern über dem Meeresspiegel liegt die Stätte weit außerhalb des Lebensraums des Malariaerregers und der Anopheles-Mücke.

Fernreisen mit Kindern

Gute Vorbereitung ist entscheidend

Fernreisen mit Kindern bedürfen einer besonderen Planung und Vorbereitung. Neben allgemeinen Aspekten sind die klimatischen Bedingungen vor Ort und lokal notwendige Präventionsmaßnahmen wie Impfungen zu beachten.

Bakterielle Zoonosen in Mitteleuropa

  • 10.05.2024
  • EHEC
  • Redaktionstipp
Zoonosen sind weltweit häufig für Infektionskrankheiten verantwortlich. Während tropische zoonotische Viren meist über den Vektor Mücke übertragen und oft durch Reisen eingeschleppt werden, kann man auch ohne das Heimatland zu verlassen, Opfer einer viralen Zoonose werden. Auf den Ärztetagen in Grado ist dem Thema eine dreitägige Fortbildung gewidmet. Vorab ein kleiner Wissenscheck inklusive Auflösung.

Bingen- Weisheit

Alles auf einmal oder doch lieber in Raten? Die Neigung zum zügellosen Medien-Konsum, auch "Binge-watching" genannt, hat es früher schon gegeben, als man verbotenerweise Karl May unter der Bettdecke gelesen hat.

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Deutsche Forschungsteam zeigten an Mäusen, dass bestimmte Immunzellen Lungentumore besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden.

Geschützt im Urlaub

Mittlerweile haben die Mücken Teile Australiens erreicht, sodass Touristen dort ebenso ein potenzielles Ansteckungsrisiko erwartet.

Mücken im Höhenrausch

Weltweit sinkt die Malariainzidenz. Ob der Trend anhält, ist unklar: Der Klimawandel sorgt etwa dafür, dass Anopheles-Mücken jetzt sogar am Fuß des Kilimandscharo vorkommen und in Nepal im Kathmandu-Tal, rund 1.400 Meter über dem...
3. Österreichischer E-Impfkongress

Das Neueste aus dem Bereich der Impfungen

  • 01.02.2024
  • News

Ein Mittelalter-Spezialist schaut richtig hin

  • 26.01.2024
  • Leben
Historiker Ferdinand Opll entlockt alten Stadtbildern ihre Geheimnisse.

Klimawandel und Bioterrorismus

Außerdem könne das West-Nil-Virus, das von heimischen Mücken übertragen wird, nun hier überwintern.

PFLEGE KOLLEG 5 - NACHHALTIG IN DER PFLEGE

  • 01.11.2023
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Freizeit & Leben

  • 01.12.2023
  • News

Vorsicht, sticht!

Die Angst vor Nadeln ist häufiger als gedacht. Für einige ist sie sogar so groß, dass wichtige diagnostische oder therapeutische Maßnahmen wie Blutabnahmen oder Injektionen vermieden werden. Ein problematisches Verhalten, das Forschende nach alternativen Applikationsformen suchen lässt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.