01.08.2023 | Psychiatrie
ADHS-Diagnostik aus klinisch-psychologischer Sicht
Kindes- und Jugendalter vs. Erwachsenenalter
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine in den letzten zwei Jahrzehnten häufig diagnostizierte Erkrankung des Kindes- und Jugendalters, welche oft bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. Im folgenden Artikel werden anhand prototypischer Fallbeispiele die wichtigsten klinisch-psychologischen Verfahren in der Kinder- und Jugenddiagnostik sowie in der Erwachsenendiagnostik überblicksmäßig dargestellt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Diagnose einer ADHS nicht ausschließlich auf Basis von testpsychologischen Untersuchungen gestellt werden kann. Eine leitliniengerechte Diagnostik muss auch eine ausführliche Selbst- und Fremdanamnese, Verhaltensbeobachtung und eine medizinische Abklärung beinhalten.
Anzeige