20.09.2018 | Originalien
Aktive Überwachung kleiner Nierentumoren: weniger ist mehr!
Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 3/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Eine Analyse aus der Mayo-Klinik zeigte, dass der Durchmesser eines Nierentumors Rückschlüsse auf die Dignität, den histologischen Subtyp bei Vorliegen eines Nierenzellkarzinoms sowie den Differenzierungsgrad (Grading) bei Vorliegen eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms zulässt. So steigt mit zunehmendem Tumordurchmesser die Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein eines malignen Tumors (Tab. 1). Ebenso steigt mit zunehmendem Tumordurchmesser die Wahrscheinlichkeit des klarzelligen Subtyps eines Nierenzellkarzinoms gegenüber der papillären oder chromophoben Variante (Tab. 2). Ferner korreliert beim klarzelligen Nierenzellkarzinom der Tumordurchmesser mit dem Differenzierungsgrad (Tab. 3).Tumordurchmesser in Relation zur Dignität (mod. nach Frank et al. J Urol. 2003)
Tumordurchmesser (cm) |
Anzahl benigner Befunde (%) |
Anzahl Nierenzellkarzinome (%) |
---|---|---|
0–0,99 |
37 (46,3) |
43 (53,8) |
1–1,99 |
38 (22,4) |
132 (77,7) |
2–2,99 |
75 (22) |
266 (78) |
3–3,99 |
71 (19,9) |
285 (80,1) |
4–4,99 |
37 (9,9) |
336 (90,1) |
5–5,99 |
40 (13) |
267 (87) |
6–6,99 |
11 (4,5) |
232 (95,5) |
> 7 |
67 (6,3) |
998 (93,7) |
Tumordurchmesser in Relation zum histologischen Subtyp des Nierenzellkarzinoms (mod. nach Frank et al. J Urol. 2003)
Tumordurchmesser (cm) |
Anzahl klarzelliger Nierenzellkarzinome (%) |
Anzahl papillärer Nierenzellkarzinome (%) |
Anzahl chromophober Nierenzellkarzinome (%) |
---|---|---|---|
0–0,99 |
11 (25,6) |
32 (74,4) |
0 |
1–1,99 |
79 (59,9) |
51 (38,6) |
2 (1,5) |
2–2,99 |
186 (70,2) |
69 (26) |
10 (3,8) |
3–3,99 |
203 (72) |
69 (24,5) |
10 (3,6) |
4–4,99 |
268 (80,2) |
47 (14,1) |
19 (5,7) |
5–5,99 |
218 (82) |
40 (15) |
8 (3) |
6–6,99 |
192 (83,5) |
30 (13) |
8 (3,5) |
> 7 |
813 (82) |
98 (10) |
68 (7) |
Tumordurchmesser in Relation zum Grading beim klarzelligen Nierenzellkarzinom (mod. nach Frank et al. J Urol. 2003)
Tumordurchmesser (cm) |
Anzahl „low grade“-Nierenzellkarzinome (%) |
Anzahl „high grade“-Nierenzellkarzinome (%) |
---|---|---|
0–0,99 |
10 (90,9) |
1 (9,1) |
1–1,99 |
70 (88,6) |
9 (11,4) |
2–2,99 |
174 (93,6) |
12 (6,5) |
3–3,99 |
165 (81,3) |
38 (18,7) |
4–4,99 |
208 (77,6) |
60 (22,4) |
5–5,99 |
151 (69,3) |
67 (30,7) |
6–6,99 |
117 (60,9) |
75 (39,1) |
> 7 |
208 (37,9) |
505 (62,1) |