14.02.2022 | Für Sie gelesen
Aktuelle Informationen zur Omicron-Variante
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die neue Coronavirus-Variante wurde erstmals in Südafrika und Botswana beschrieben und breitet sich seit November 2021 rasend schnell auch in anderen Ländern der Welt aus. Sequenzierungsanalysen des Virus-Genoms zeigen aber, dass das Virus schon früher Europa erreicht hat. Omicron ist eine Immunescape-Variante. Zirka 32 Veränderungen im Spikeprotein, im Vergleich mit dem Wildtypvirus, bewirken, dass neutralisierende Antikörper, ob durch Infektion oder Impfung erworben, nicht mehr so gut am Spikeprotein binden und so das Virus effektiv neutralisieren können. Daten weisen auch darauf hin, dass Omicron schneller Wirtszellen penetriert und sich – verglichen mit früheren Varianten – möglicherweise rascher repliziert. Diese Tatsachen führen dazu, dass Reinfektionen von Menschen, die bereits mit SARS-CoV-2-Viren oder ihren Spikeproteinen (durch Impfungen) in Berührung gekommen sind, zunehmend häufiger werden. Ob die Steigerung der Infektionsraten auf eine gesteigerte Infektiosität oder lediglich die Tatsache einer verminderten Immunität gegenüber dem Virus zurückzuführen ist, kann derzeit nicht endgültig beantwortet werden. …Anzeige