Die Richtung stimmt bedenklich. Zwar ist der Winter nach wie vor eine Zeit, in der Pollen-Allergiker durchatmen können, zumal am Skilift oder bei Waldspaziergang. Doch die Lücke zwischen Ragweed- und Haselblüte schließt sich allmählich. Bestes Beispiel ist die früher als Keksallergie bekannte, in Wahrheit aber von einem winterblühenden Gehölz ausgelöste, Purpurerle. Über diesen Neubürger berichtet Dr. Markus Berger vom Pollenwarndienst der MedUni Wien.
04.01.2023 | Allergologie und Immunologie