Wir sagen Danke an den Sponsor der ersten Folgen: Sanofi Pasteur.
Auch die kürzeste Reise beginnt mit einem Stich. Würden die Tropenmediziner ein Motto für ihr Wappen suchen, dann würde wohl dieser hier zu den Favoriten zählen.
Dr. Ursula Hollenstein von traveldoc nimmt diesen Spruch ernst, denn die Ärztin ist nicht nur Reisemedizinerin, sondern auch medizinisch Reisende. Sie erprobt die prophylaktischen Therapien am eigenen Leib und prüft ihre Wirksamkeit regelmäßig an exotischen Destinationen.
Mit großer Sicherheit sind die neuen Methoden (neben den modernen Hotelanlagen) dafür verantwortlich, dass Urlauber in aller Regel die gefährlichen Tropenkrankheiten am Wegesrand liegen lassen und mit banalen Erkältungen bzw. moderaten Durchfällen die heimatliche Schwelle erreichen.
Warum dem Medizinkabarettisten Dr. Ronny Tekal ein übermäßiger Bierkonsum von der Tropenmedizinerin zumindest nicht ausgeredet wird, dafür aber dem „Allheilmittel“ Aspirin eine Abfuhr erteilt wird, und weshalb eingewachsene Zehennägel im Urwald oft besser versorgt als endemische Parasiten bekämpft werden, sehen Sie in unserer aktuellen Folge von „Blöde Fragen an gescheite ÄrztInnen“.
Außerdem spannend: Wo verbringt eine Tropenmedizinerin ihren nächsten Urlaub? In Schruns-Tschagguns oder in den Urwäldern Zentralafrikas. Raten Sie mit!