Anzeige
19.02.2025 | Infektiologie
Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das damit verbundene Risiko nosokomialer Infektionen. Gleichzeitig trägt die APAT dazu bei, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern. Im vorliegenden Beitrag werden die Grundzüge der APAT beschrieben. Organisation, Planung und konkrete Durchführung werden erläutert.