Skip to main content
Erschienen in:

01.05.2024 | PFLEGEMANAGEMENT

Ausreichend Pflegekräfte und effektive Teamarbeit

Pflege-Personalschlüssel korrelieren mit Behandlungskomplikationen

verfasst von: Hardy-Thorsten Panknin, Prof. Dr. Stefan Schröder, MHBA

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Zusammenhang zwischen einer adäquaten Personalbesetzung im Pflegedienst und der Häufigkeit klinischer Behandlungskomplikationen wird seit Jahrzehnten intensiv diskutiert. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Unterbesetzung von Dienstschichten, Krankheitsphasen oder eine aus ökonomischen Gründen geplante Verminderung des Anteils ausgebildeter Pflegefachkräfte mit erhöhten Komplikationsraten bei Krankenhauspatienten assoziiert sind. Eine neuere Auswertung internationaler Studien hat das Thema nochmals unter dem Blickwinkel beleuchtet, ob sich ein Einfluss der personellen Besetzung im Pflegedienst auch dann zeigen lässt, wenn in den Studien der zeitliche Zusammenhang zu nachfolgend eintretenden Komplikationen berücksichtigt wird [Dall’Ora C et al. International Journal of Nursing Studies 2022; 134: 104311]. …
Literatur
Zurück zum Zitat Dall’Ora C et al. Nurse staffing levels and patient outcomes: a systematic review of longitudinal studies. International Journal of Nursing Studies 2022;134:104311 Dall’Ora C et al. Nurse staffing levels and patient outcomes: a systematic review of longitudinal studies. International Journal of Nursing Studies 2022;134:104311
Metadaten
Titel
Ausreichend Pflegekräfte und effektive Teamarbeit
Pflege-Personalschlüssel korrelieren mit Behandlungskomplikationen
verfasst von
Hardy-Thorsten Panknin
Prof. Dr. Stefan Schröder, MHBA
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1834-1