15.05.2024 | Originalien
Diabetes mellitus bei Patient:innen mit Leberzirrhose – eine besondere therapeutische Herausforderung
Erschienen in: Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen | Ausgabe 2/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Therapie des Diabetes mellitus bei Patient:innen mit gleichzeitig bestehender Leberzirrhose stellt eine besondere therapeutische Herausforderung dar. Die Leber ist ein zentrales Organ der Glukosehomöostase und daher sind Erkrankungen, welche mit einer Einschränkung der Leberfunktion einhergehen auch häufig mit Störungen im Glukosemetabolismus vergesellschaftet. Eine Leberzirrhose kann hierbei, je nach aktuellem Krankheitsstadium mit einer ausgeprägten Insulinresistenz oder einem stark erhöhten Hypoglykämierisiko einhergehen. Die Ursachen für diese stark wechselnden Effekte auf den Glukosestoffwechsel sind multifaktoriell und werden durch hepatische und systemische Faktoren verursacht. Die stark eingeschränkten therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung des Diabetes mellitus bei fortgeschrittener Leberzirrhose und die dadurch häufige Notwendigkeit der Insulintherapie spielen hier ebenfalls eine Rolle. Andererseits kann sich eine schlechte glykämische Kontrolle negativ auf den Verlauf von hepatischen Erkrankungen auswirken, sodass eine gute glykämische Kontrolle insbesondere in diesem Kollektiv von großer Bedeutung ist.
Anzeige