01.12.2013 | Neurologie
Diagnose der Multiplen Sklerose
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Das Krankheitsbild Multiple Sklerose (MS) umfasst je nach Verlauf unterschiedliche klinische Formen. Diese sind: das radiologisch isolierte Syndrom (RIS), das klinisch isolierte Syndrom (CIS), die schubförmige oder auch relapsing/remitting MS (RRMS), die sekundär progrediente MS (SPMS) und die primär progrediente MS (PPMS). Der zusätzlich noch im klinischen Sprachgebrauch verwendete Begriff der klinisch definitiven MS (CDMS) beschreibt die Krankheit in dem Stadium, wo sie im Verlauf von einem CIS durch Auftreten oder Erfüllen bestimmter Zusatzkriterien in die definitive Diagnose MS übergeht. Alle Verlaufsformen haben ihre Besonderheiten, die Auswirkungen auf ihre Bedeutung und den Umgang mit ihnen im klinischen Alltag haben. …Anzeige