26.06.2024 | Gynäkologische Endokrinologie
Die starke Monatsblutung: Behandeln wir richtig?
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Dieser Artikel erläutert die korrekte Behandlung von starken Monatsblutungen aus der Perspektive einer Gerinnungsmedizinerin. Es werden die verschiedenen Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Menstruationsbeschwerden diskutiert, wobei die Terminologie der Fédération Internationale de Gynécologie et d’Obstétrique (FIGO) verwendet wird. Es wird betont, dass starke Monatsblutungen und abnormale uterine Blutungen (AUB) Symptome sind, die eine genaue Diagnose erfordern. Die Ursachen für AUB können struktureller oder nichtstruktureller Natur sein. Die Autorin schlägt sechs mögliche Schritte zur Behandlung von AUB‑C (AUB-Coagulopathy) und AUB‑E (AUB-Endometriumpathologie) vor und hebt dabei Ausnahmen hervor. Auch die Behandlung von AUB‑I (AUB-Iatrogen) im Zusammenhang mit Antikoagulation wird erörtert. Abschliessend werden Vorschläge zur Überwindung von Versorgungshürden diskutiert. Dazu gehört die Förderung von Menstruationsgesundheitskompetenz bei Frauen sowie die Verbesserung der Diagnose- und Therapiefähigkeiten von Ärzten. Als zentrale Hürde wird das Menstruationstabu identifiziert, das es zu überwinden gilt, um die Versorgungslücken im Bereich der menstruellen Gesundheit zu schliessen.
Anzeige