Skip to main content

31.03.2025 | Innovationen

Die Zukunft auf dem Prüfstand

Der FcRn-Rezeptor-Blocker Nipocalimab

verfasst von: Dr. Gregor Holak

Erschienen in: rheuma plus

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der neonatale FC-Rezeptor (FcRn) bewirkt, dass Immunglobulin (Ig) G durch blockierende Organschranken gelotst wird. Eine weitere Funktion ist das pH-abhängige Recycling von IgG und damit die Protektion gegen seinen vorzeitigen intrazellulären Abbau. Die Blockade des FcRn-Rezeptors im Rahmen der Therapie rheumatoider Erkrankungen zielt daher auf eine effektive Reduktion zirkulierender IgG ab. Nipocalimab ist ein innovativer FcRn-Rezeptor-Blocker, dessen Wirksamkeit kürzlich bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis in einer Phase-IIA-Studie („IRIS-RA“) evaluiert wurde. Der primäre Endpunkt, die Änderung im DAS28-CRP-Score in Woche 12, wurde zwar verfehlt, allerdings zeigte sich, dass die Substanz deutlich wirksamer war, wenn der Ausgangslevel der Antikörper gegen citrullinierte Proteine (ACPA) zu Studienbeginn über dem Median lag. Das legt die Hypothese nahe, dass die Effektivität von Nipocalimab mit einer Abnahme des ACPA-Serumspiegels assoziiert ist. Relevante Nebenwirkungen wurden nicht berichtet. Eine weitere Studie untersucht derzeit den additive Effekt von Nipocalimab in Kombination mit Certolizumab. Das Therapiepotenzial von FcRn-Rezeptor-Blockern, die Rolle des ACPA-Abfalls im Rahmen der Krankheitsaktivität, denkbare Arten des Einsatzes von Nipocalimab z. B. als Monotherapeutikum oder Kombinationspartner, mögliche Indikationen in der Behandlung rheumatoider Erkrankungen sowie die Relevanz der Etablierung neuartiger Therapieansätze bei rheumatoider Arthritis werden im Rahmen eines Experteninterviews diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brambell FW et al (1960) Proc R Soc Lond B Biol Sci. MAR 1(151):478–478 Brambell FW et al (1960) Proc R Soc Lond B Biol Sci. MAR 1(151):478–478
2.
3.
Zurück zum Zitat Patel DD et al (2020) J Allergy Clin Immunol 146(3):467–478PubMed Patel DD et al (2020) J Allergy Clin Immunol 146(3):467–478PubMed
4.
Zurück zum Zitat Seth NP et al (2025) Nipocalimab, an immunoselective FcRn blocker that lowers IgG and has unique molecular roperties. MAbs 17(1):2461191PubMedPubMedCentral Seth NP et al (2025) Nipocalimab, an immunoselective FcRn blocker that lowers IgG and has unique molecular roperties. MAbs 17(1):2461191PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Zhu LN et al (2023) Neural Regen. RES 18(8):1637–1644 Zhu LN et al (2023) Neural Regen. RES 18(8):1637–1644
6.
Zurück zum Zitat Moise KJ et al (2024) Aug 8. N Engl J Med 391(6):526–537PubMed Moise KJ et al (2024) Aug 8. N Engl J Med 391(6):526–537PubMed
7.
Zurück zum Zitat Taylor PC et al (2024) Rmd Open 10(2) Taylor PC et al (2024) Rmd Open 10(2)
8.
Zurück zum Zitat A Study to Evaluate the Nipocalimab and Certolizumab Combination Therapy in Participants With Active Rheumatoid Arthritis (DAISY) ClinicalTrials.gov Identifier: NCT06028438 A Study to Evaluate the Nipocalimab and Certolizumab Combination Therapy in Participants With Active Rheumatoid Arthritis (DAISY) ClinicalTrials.gov Identifier: NCT06028438
Metadaten
Titel
Die Zukunft auf dem Prüfstand
Der FcRn-Rezeptor-Blocker Nipocalimab
verfasst von
Dr. Gregor Holak
Publikationsdatum
31.03.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-025-00832-5