01.02.2025 | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Early Life Care am Uniklinikum Salzburg
Screening zur frühzeitigen Identifikation von Familien mit erhöhter psychosozialer Belastung
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 1-2/2025
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Schwerpunkt des multiprofessionellen Early-Life-Care (ELC) Zentrums am Uniklinikum (UK) Salzburg liegt auf einer bindungsorientierten, familienzentrierten und entwicklungsfördernden Pflege und Versorgung sowie der frühzeitigen Identifikation von Familien mit erhöhter psychosozialer Belastung. Diese Identifikation erfolgt über ein standardisiertes Screening, das auf dem Babylotse-Plus Screeningbogen (Fisch et al., 2016) basiert. Das Screening erfasst die häufigsten Belastungsfaktoren bei minimalem Zeitaufwand. Ist das Screening positiv, erhebt eine ELC-Expertin den konkreten Unterstützungsbedarf anhand einer definierten ELC-Anamnese und vermittelt die Familie intra- bzw. extramural bedarfsgerecht weiter. Nach einer sechswöchigen Pilotierungsphase auf der Wochenbettstation konnte das Screening dort bereits als fester Bestandteil in den Klinikalltag übernommen werden. Das ELC-Anamnese-Gespräch selbst wurde von den Familien als hilfreich und unterstützend empfunden und gerne in Anspruch genommen.
Anzeige