01.09.2021 | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Ein Bündnis von Medizin und Geisteswissenschaften — nicht nur für Demenz
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 8/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Bereichen der Medizin, Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Geschichte, Literatur und Pädagogik sind bestrebt, neue Perspektiven auf Medizin und Geisteswissenschaften zu entwickeln und so diese beiden Bereiche miteinander zu verbinden. In diesem interdisziplinären Tätigkeitsfeld, den sogenannten Medical Humanities, haben sich eine ganze Reihe von Forschungsansätzen herausgebildet. Unter anderem beschäftigen sich die Medical Humanities damit, wie Literatur und Kunst Einblicke in menschliche Zustände geben und man so ein besseres und ganzheitliches Verständnis von einer Erkrankung, wie z. B. Demenz, gewinnen kann. Konkrete Anwendungsbeispiele zeigen, welchen Beitrag die Medical Humanities für Wissenschaft und Gesellschaft leisten können
Anzeige