01.10.2012 | originalarbeit
Entwicklung und Implementierung eines Leitbildes an der Universitäts-Augenklinik Graz
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 4/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Ein gemeinsam erarbeitetes Leitbild ermöglicht die Fokussierung aller MitarbeiterInnen auf ein gemeinsames Ziel Die Entwicklung eines Leitbildes – bestehend aus Vision, Mission und Werten – als Basis für eine von allen Berufsgruppen getragenen Strategie, welche der Weiterentwicklung der Organisation dient, ist aufgrund der vielfältigen Aufgaben einer Universitätsklinik eine besondere Herausforderung. Als Ziel unseres EFQM (European Foundation of Quality Management) Projektes wurde die gemeinsame Entwicklung eines Leitbildes bestehend aus Vision, Mission und Werten definiert.
Material und Methode
Leitende MitarbeiterInnen aller an unserer Klinik vertretenen Berufsgruppen wurden zu diesem EFQM Projekt eingeladen. Nach Erarbeitung des Leitbildes in monatlichen Sitzungen unter Einbezug von Feedback-Schleifen (RADAR Logik) und externer Begleitung wurde eine dreimonatige Phase der Kommunikation in Berufsgruppensitzungen der Ärztinnen, Pflege, Labor, Verwaltung, hauswirtschaftlichen Dienstes, orthoptischen Dienstes sowie der Angehörigen des Medien-Technik-Organisations-Dienstes mit intensiver Diskussion der Inhalte des Leitbildes durchgeführt. Email-Aussendungen, graphisch aufbereitete Unterlagen, Poster, Bildschirmschoner, und Mitarbeiterinnengespräche unterstützten die Kommunikation des Leitbildes. Nach Entwurf eines Fragebogens folgte die Befragung einer statistisch repräsentativen Gruppe der Klinik. Die Befragung wurde mit 40 % der randomisiert ausgewählten Angehörigen der oben genannten Berufsgruppen an einem zufällig ausgewählten Tag für alle Berufsgruppen zur gleichen Zeit im Hörsaal der Klinik durchgeführt. Für den positiven Projektabschluss mussten 80 % der befragten Personen wesentliche Inhalte des Leitbildes wiedererkennen.
Resultate
Durch die Feedback-Schleifen zwischen den Sitzungen konnten in 5 Sitzungen von den Leitenden aller Berufsgruppen eine Vision, Mission und Werte entwickelt werden. In weiteren drei Sitzungen wurde eine graphische Aufbereitung der Leitbildsätze abgeschlossen und ein Fragebogen erarbeitet. Die Befragung ergab, dass von 98 % der Befragten die Inhalte des Leitbildes wieder erkannt wurden. Die Zustimmung zu den Inhalten des Leitbildes betrug 80 %.
Schlussfolgerung
Das Einbeziehen aller Berufsgruppen in gemeinsame Sitzungen ermöglichte mit Hilfe von Rückkoppelungsschleifen die Erarbeitung und Kommunikation eines Leitbildes für die Univ. Augenklinik, das von 80 % einer repräsentativen interdisziplinären Gruppe der Klinik als Basis für die tägliche Arbeit und Weiterentwicklung der Organisation akzeptiert wurde.
Anzeige