01.09.2024 | INFEKTIOLOGIE
Erhebliche Belastungen durch nosokomiale Infektionen
Ergebnisse einer globalen Untersuchung zu Patienten, Krankenhäusern und Gesundheitsökonomie
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Nosokomiale Infektionen stellen ein erhebliches sekundäres Risiko für Patienten im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen dar, die z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch in ambulanten Arztpraxen erworben werden können. Als nosokomiale Infektionen bezeichnet man eine Gruppe von Infektionen, die sich nach 48–72 Stunden nach Krankenhausaufnahme bzw. Behandlungsbeginn manifestieren. Nosokomiale Infektionen verlängern den Krankenhausaufenthalt, was mit zusätzlichen Kosten für Medikamente (Antiinfektiva etc.) und Diagnostik verbunden ist. Zudem werden häufig Bettenkapazitäten für Schwerkranke blockiert. Nicht zu vergessen ist, dass nosokomiale Infektionen durch Gelegenheitskontakte auch auf die Angehörigen der Patienten übertragen werden und deren Gesundheit gefährden können. Nosokomiale Infektionen müssen daher rigoros verhindert und reduziert werden. …Anzeige