Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2024 | WUNDMANAGEMENT

Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden

Implementierung von Leitlinien in die Praxis

verfasst von: Dr. Jörg Bunse, Brigitte Nink-Grebe, Falk Goedecke

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neben einer gesicherten Diagnose zur Wundursache, der Therapie der Grunderkrankung und einer zielorientierten Lokaltherapie steht auch die Verbesserung der Lebensqualität im Fokus eines individuellen, an den Patientenpräverenzen orientierten Behandlungskonzeptes. Damit sie wirksam werden, müssen Leitlinien im AWMF-Register frei verfügbar und ihre Inhalte in Arzt- und Pflegesoftware zu integrieren sein. Sinnvollerweise sollten die Inhalte so angezeigt werden, dass sich daraus individuelle Diagnose- und Behandlungspfade erstellen lassen. Des Weiteren benötigt ein erfolgreiches Leitlinienimplementierungskonzept auch leicht lesbare Patientenversionen. Darüber hinaus sollen Implementierungsstrategien so ausgerichtet sein, dass sie den Prozess der Leitlinienimplementierung fortlaufend evaluieren und den Anwendern Unterstützung bei der praktischen Anwendung bieten.
Literatur
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (Hrsg.) (2023) S3-Leitlinie: Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz. Konsultationsfassung 2023. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/091-001 (Letzter Zugrif: 07.09.2023) Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (Hrsg.) (2023) S3-Leitlinie: Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz. Konsultationsfassung 2023. https://​register.​awmf.​org/​de/​leitlinien/​detail/​091-001 (Letzter Zugrif: 07.09.2023)
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2015) Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“. Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2015) Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“. Osnabrück
Zurück zum Zitat Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G (2003) Bewertung und Implementierung von Leitlinien. Rehabilitation (42) 74–82 Kirchner H, Fiene M, Ollenschläger G (2003) Bewertung und Implementierung von Leitlinien. Rehabilitation (42) 74–82
Zurück zum Zitat M Burckhardt, C Hofmann, B Nink- Grebe (2017) Bedarfsanalyse zur Verbesserung der Anwendbarkeit und methodischen Qualität einer S3-Leitlinie. Zeitschrif für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 131–132 p1–7 M Burckhardt, C Hofmann, B Nink- Grebe (2017) Bedarfsanalyse zur Verbesserung der Anwendbarkeit und methodischen Qualität einer S3-Leitlinie. Zeitschrif für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Vol. 131–132 p1–7
Zurück zum Zitat McGuckin M, Waterman R, Brooks J, Cherry G, Porten L, Hurley S, et al. (2002) Validation of venous leg ulcer guidelines in the United States and United Kingdom. American Journal of Surgery 183 (2) 132–7 McGuckin M, Waterman R, Brooks J, Cherry G, Porten L, Hurley S, et al. (2002) Validation of venous leg ulcer guidelines in the United States and United Kingdom. American Journal of Surgery 183 (2) 132–7
Zurück zum Zitat Nothacker M, Muche-Borowski C, Kopp I, Selbmann HK, Neugebauer EAM (2013) On the attractiveness, implementation and evaluation of guidelines. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 107(2) 164–9 Nothacker M, Muche-Borowski C, Kopp I, Selbmann HK, Neugebauer EAM (2013) On the attractiveness, implementation and evaluation of guidelines. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 107(2) 164–9
Zurück zum Zitat Sackett DL, Rosenberg WMC, Gray JAM, Haynes RB, Richardson WS (1996) Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. British Medical Journal 312(7023) 71–2 Sackett DL, Rosenberg WMC, Gray JAM, Haynes RB, Richardson WS (1996) Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. British Medical Journal 312(7023) 71–2
Metadaten
Titel
Evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden
Implementierung von Leitlinien in die Praxis
verfasst von
Dr. Jörg Bunse
Brigitte Nink-Grebe
Falk Goedecke
Publikationsdatum
01.04.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1811-8