Auszug
2015 wurde von der UNESCO als Internationales Jahr des Lichts ausgerufen. Unter diesem Thema werden naturgemäß zahlreiche Projekte weltweit ins Leben gerufen, Wettbewerbe veranstaltet und auf vielen verschiedenen Wegen die Bedeutung des Elements für das Leben, die Gesellschaft, die Wirtschaft und auch die Kunst in den Mittelpunkt gestellt. Lichtkünstler haben Hochsaison! Einer der profiliertesten Lichtkünstler ist der Däne mit isländischen Wurzeln Ólafur Elíasson. Ihm widmet das Belvedere in Wien im kommenden Herbst und über die Jahreswende eine Personale im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Himmelpfortgasse und in der TBA21-Augarten. Sein weltumspannendes Projekt „Little Sun“, hat bereits in den Museumsshops des Belvedere an allen Standorten Einzug gehalten: Das von ihm gemeinsam mit dem Lichttechniker Frederik Ottesen gestaltete, solarbetriebene LED-Licht ist dort erhältlich. Mit dem Erwerb der multifunktionalen Lichtquelle ist man nicht nur im Besitz eines vielseitig einsetzbaren Designprodukts, sondern fördert auch die Versorgung mit Licht für Menschen in Weltgegenden, die über keine elektrische Stromquelle verfügen und damit in vielen Tätigkeiten eingeschränkt sind, nicht zuletzt im Erwerb von Bildung. …