Auszug
Kunstvoll angelegte Gartenanlagen mit raffinierten Wegeführungen, Sichtachsen und verblüffenden Interventionen haben eine lange und weltweite Tradition in Asien und im vorderen Orient. Aber auch in Deutschland — und durchaus auch in Österreich — kann man auf einige besonders schöne Beispiele der Gartengestaltung verweisen. Allerdings wurde die Gartengestaltung hier lange Zeit etwas stiefmütterlich behandelt und nicht ernsthaft als Gegenstand der Auseinandersetzung betrachtet. So eröffnete das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert, auf Schloss Fantaisie in der Nähe von Bayreuth erst im Juli 2000. Nur zwei Jahre später folgte übrigens das Europäische Museum für Gartenkunst in Schloss Benrath in Düsseldorf. …