Kaum zu glauben, dass die „Charakterköpfe“ des deutsch-österreichischen Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt vor mehr als 200 Jahren entstanden sind: Ihre Ausdruckskraft menschlicher Gefühls- und Gemütszustände wirkt heute mit ihrer oft ironisch überzeichneten Darstellung als durchaus zeitgenössisch. Das Belvedere in Wien thematisiert nun in einer Ausstellung in der Orangerie anhand seiner Sammlung an Messerschmidt-Köpfen die Bedeutung des Kopfes in der aktuellen Wahrnehmung in Kunst und Gesellschaft. …