11.03.2020 | Gastroenterologie | Originalien
Abklärung ösophagealer Beschwerden
Erschienen in: Schweizer Gastroenterologie | Ausgabe 1/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Ösophageale Symptome sind nach wie vor eine der häufigsten Beschwerden, für deren fachliche Beurteilung Patienten an Gastroenterologen und/oder gastrointestinale Chirurgen überwiesen werden. Diese schliessen Dysphagie, Sodbrennen/Regurgitation und (nichtkardiale) retrosternale Brustschmerzen ein. Dysphagie ist ein Alarmsymptom und sollte konsequent abgeklärt werden. Neben der Endoskopie stehen dafür radiologische und funktionsdiagnostische Methoden zur Verfügung. Sodbrennen und Regurgitation sind die Hauptsymptome der gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD), einer Erkrankung mit steigender Prävalenz und potenziell schwerwiegenden Komplikationen. Eine endoskopische und etwaige weiterführende Abklärung sollte bei selektionierten Patienten gezielt zum Einsatz kommen, um solche Komplikationen für den Patienten im Verlauf zu vermeiden und die Therapie zu optimieren. Auch wenn nichtkardiale Brustschmerzen häufig funktioneller Natur sind, sollte diese Diagnose erst nach Ausschluss anderer Erkrankungen und Störungen gestellt werden. Ziel der aktuellen Publikation ist, eine fokussierte, jedoch differenzierte Übersicht der Abklärung dieser Symptome zusammenzufassen.
Anzeige