Skip to main content

18.02.2025 | Originalien

Genderdysphorie und Selbstbestimmung

Vision und Wirklichkeit

verfasst von: Prof. Dr. Bernd Ahrbeck

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Genderdysphorie, Transidentität und Transsexualität sind zu großen Themen geworden, die eine erhebliche öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit erlangt haben. Die Betroffenen können ihr Anliegen jetzt freier denn je vortragen. In Deutschland wurden durch das Selbstbestimmungsgesetz (2024) verfassungsrechtliche Einsprüche überwunden, die das alte Transsexuellengesetz betrafen. Das neue Gesetz ist transaffirmativ ausgerichtet. Der Wille der Betroffenen wird zum entscheidenden Maßstab. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden allein gelassen und überfordert. Wichtige Schutzmaßnahmen entfallen. Die Vision einer grenzenlosen Selbstbestimmung widerspricht der Lebenswirklichkeit.
Fußnoten
1
„Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (2024). Bundesgesetzblatt: 2024 I Nr. 206 vom 21.06.2024.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Butler J (1991) Das Unbehagen der Geschlechter. Suhrkamp, Frankfurt am Main Butler J (1991) Das Unbehagen der Geschlechter. Suhrkamp, Frankfurt am Main
2.
Zurück zum Zitat Voß H‑J (2018) Geschlecht: Wider die Natürlichkeit. Schmetterling, Stuttgart Voß H‑J (2018) Geschlecht: Wider die Natürlichkeit. Schmetterling, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Richter-Appelt H, Schweizer K (2010) Intersexualität oder Störung der Geschlechtsentwicklung. Psychotherapeut 55(1):36–42CrossRef Richter-Appelt H, Schweizer K (2010) Intersexualität oder Störung der Geschlechtsentwicklung. Psychotherapeut 55(1):36–42CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ponseti J, Stirn A (2020) Die Trans-Konstruktion. Making trans. Z Sex-Forsch 33(01):29–34CrossRef Ponseti J, Stirn A (2020) Die Trans-Konstruktion. Making trans. Z Sex-Forsch 33(01):29–34CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Beier KM, Bonsinski HAG, Loewit K (2021) Sexualmedizin. Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit. Urban & Fischer, Elsevier Beier KM, Bonsinski HAG, Loewit K (2021) Sexualmedizin. Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit. Urban & Fischer, Elsevier
7.
Zurück zum Zitat Streeck-Fischer A (2021) Jugendliche zwischen Krise und Störung: Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Streeck-Fischer A (2021) Jugendliche zwischen Krise und Störung: Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Korte A, Beier KM, Bosinski HAG (2016) Behandlung von Geschlechtsidentitätsstörungen (Geschlechtsdysphorie) im Kindes- und Jugendalter: Ausgangsoffene psychotherapeutische Begleitung oder frühzeitige Festlegung und Weichenstellung durch Einleitung einer hormonellen Therapie? Sexuologie 23(3-4):117–132CrossRef Korte A, Beier KM, Bosinski HAG (2016) Behandlung von Geschlechtsidentitätsstörungen (Geschlechtsdysphorie) im Kindes- und Jugendalter: Ausgangsoffene psychotherapeutische Begleitung oder frühzeitige Festlegung und Weichenstellung durch Einleitung einer hormonellen Therapie? Sexuologie 23(3-4):117–132CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Becker I, Richter-Appelt H (2018) Langzeitentwicklungen bei Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter. Kinderanalyse 26(3):180–201CrossRef Becker I, Richter-Appelt H (2018) Langzeitentwicklungen bei Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter. Kinderanalyse 26(3):180–201CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bachmann CJ, Golub Y, Holstiege J, Hoffmann F (2024) Gender identity disorders among young people in Germany: prevalence and trends, 2013–2022. An analysis of nationwide routine insurance data. Dtsch Ärztebl Int 121:370–337PubMedPubMedCentral Bachmann CJ, Golub Y, Holstiege J, Hoffmann F (2024) Gender identity disorders among young people in Germany: prevalence and trends, 2013–2022. An analysis of nationwide routine insurance data. Dtsch Ärztebl Int 121:370–337PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Arnoldussen M, Steensma TD, Popma A, van der Miesen AIR, Twisk JWR, de Vries ALC (2019) Re-evaluation of the Dutch approach: are recently referred transgender youth different compared to earlier referrals? Eur Child Adolesc Psychiatry 29:803–811CrossRefPubMedPubMedCentral Arnoldussen M, Steensma TD, Popma A, van der Miesen AIR, Twisk JWR, de Vries ALC (2019) Re-evaluation of the Dutch approach: are recently referred transgender youth different compared to earlier referrals? Eur Child Adolesc Psychiatry 29:803–811CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Fahrenkrug S, Wüsthof A (2018) Endokrinologische Therapien. Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. MVZ Endoklinologikum, Hamburg Fahrenkrug S, Wüsthof A (2018) Endokrinologische Therapien. Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. MVZ Endoklinologikum, Hamburg
14.
Zurück zum Zitat de Graaf N, Giovanardi G, Zitz C, Carmichael P (2018) Sex ratio in children and adolescents referred to the gender identity development service in the UK (2009–2016). Arch Sex Behav 47(1):1301–1304CrossRefPubMed de Graaf N, Giovanardi G, Zitz C, Carmichael P (2018) Sex ratio in children and adolescents referred to the gender identity development service in the UK (2009–2016). Arch Sex Behav 47(1):1301–1304CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Aitken M, Steensma TD, Blanchard R (2015) Evidence for an altered sex ratio in clinic-referred adolescents with gender dysphoria. J Sex Med 12:756–763CrossRefPubMed Aitken M, Steensma TD, Blanchard R (2015) Evidence for an altered sex ratio in clinic-referred adolescents with gender dysphoria. J Sex Med 12:756–763CrossRefPubMed
17.
18.
Zurück zum Zitat Kaltiala-Heino R, Bergman H, Työläjärvi M, Frisén L (2018) Gender dysphoria in adolescence: current perspektives. Adolesc Health Medizin Ther 9(2):31–34 Kaltiala-Heino R, Bergman H, Työläjärvi M, Frisén L (2018) Gender dysphoria in adolescence: current perspektives. Adolesc Health Medizin Ther 9(2):31–34
20.
Zurück zum Zitat Clarke AC, Spiliadis A (2019) “Taking the lid off the box”: the value of extended clinical assessment for adolescents presenting with gender identity difficulties. Clin Child Psychol Psychiatry 24(2):1–15 Clarke AC, Spiliadis A (2019) “Taking the lid off the box”: the value of extended clinical assessment for adolescents presenting with gender identity difficulties. Clin Child Psychol Psychiatry 24(2):1–15
21.
Zurück zum Zitat Klissenbauer M (2024) Mädchen und junge Frauen mit Autismus-Spektrum-Störung, Genderdysphorie und Sexualpädagogik. In: Ahrbeck B, Felder M (Hrsg) Wege und Irrwege der Sexualpädagogik. Kohlhammer, Stuttgart, S 81–93 Klissenbauer M (2024) Mädchen und junge Frauen mit Autismus-Spektrum-Störung, Genderdysphorie und Sexualpädagogik. In: Ahrbeck B, Felder M (Hrsg) Wege und Irrwege der Sexualpädagogik. Kohlhammer, Stuttgart, S 81–93
22.
Zurück zum Zitat Korte A, Goecker D, Krude H, Lehmkuhl U, Grüters-Kieslich A, Beier KM (2008) Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Zur aktuellen Kontroverse um unterschiedliche Konzepte und Behandlungsstrategien. Dtsch Ärztebl 105:834–839 Korte A, Goecker D, Krude H, Lehmkuhl U, Grüters-Kieslich A, Beier KM (2008) Geschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Zur aktuellen Kontroverse um unterschiedliche Konzepte und Behandlungsstrategien. Dtsch Ärztebl 105:834–839
23.
Zurück zum Zitat Korte A, Beier KM, Vukorepa J, Mersmann M, Albiez V (2014) Heterogenität von Geschlechtsidentitätsstörungen bei Jugendlichen: Zur differenziellen Bedeutung der psychiatrischen Komorbidität und individuellen Psychodynamik. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 63:523–541CrossRefPubMed Korte A, Beier KM, Vukorepa J, Mersmann M, Albiez V (2014) Heterogenität von Geschlechtsidentitätsstörungen bei Jugendlichen: Zur differenziellen Bedeutung der psychiatrischen Komorbidität und individuellen Psychodynamik. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 63:523–541CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Ahrbeck B, Felder M (2022) Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. Kohlhammer, Stuttgart Ahrbeck B, Felder M (2022) Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. Kohlhammer, Stuttgart
26.
Zurück zum Zitat Ahrbeck B, Felder M (2023) Transsexualität und Transgender, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Z Psychoanal Tiefenpsychol 54(199):397–414 Ahrbeck B, Felder M (2023) Transsexualität und Transgender, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Z Psychoanal Tiefenpsychol 54(199):397–414
28.
Zurück zum Zitat Brunskell-Evans H (2022) Die Stimme der „Detransitioner“. In: Ahrbeck B, Felder M (Hrsg) Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. Kohlhammer, Stuttgart, S 172–196 Brunskell-Evans H (2022) Die Stimme der „Detransitioner“. In: Ahrbeck B, Felder M (Hrsg) Geboren im falschen Körper. Genderdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. Kohlhammer, Stuttgart, S 172–196
31.
Zurück zum Zitat Barnes H (2023) Time tot hink. Swift, London Barnes H (2023) Time tot hink. Swift, London
Metadaten
Titel
Genderdysphorie und Selbstbestimmung
Vision und Wirklichkeit
verfasst von
Prof. Dr. Bernd Ahrbeck
Publikationsdatum
18.02.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-025-01279-9