Anzeige
12.02.2025 | Originalien
Gewaltfreie Erziehung
Ein Schlüssel zur gesunden Entwicklung
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Gewaltfreie Erziehung ist eine grundlegende Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie verzichtet bewusst auf physische, psychische und emotionale Gewalt und setzt stattdessen auf Empathie, respektvolle Kommunikation und positive Verstärkung. Viele Kinder erleben Erziehungsgewalt, was gravierende Folgen haben kann. Studien belegen das Risiko für psychische Störungen, neurologische Schäden und soziale Probleme. Negative Folgen können auch intergenerationale Kreisläufe von Gewalt fördern. Positive Erziehungsansätze wie bindungsorientierte Erziehung, achtsame Erziehung oder natürliche Konsequenzen betonen Respekt und fördern die Autonomie von Kindern. Trotz klarer rechtlicher Vorgaben erfordert die Umsetzung gewaltfreier Erziehung mehr gesellschaftliche Aufklärung und Unterstützung.