06.09.2022 | Menopause
Hatha-Yoga als komplementärtherapeutische Behandlung für Frauen in der Menopause
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Yoga boomt und ist weltweit vor allem bei den Frauen sehr beliebt. Die meisten Frauen, die mit Yoga beginnen, tun dies aus gesundheitlichen Gründen. Es gibt erste Hinweise, dass Yoga insbesondere Frauen in der Menopause gesundheitlich unterstützen und klimakterische Beschwerden lindern kann. Hier gilt vor allem die positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem durch Stressreduktion als Schlüsselfaktor. Ob Yoga tatsächlich auch die weiblichen Hormone bei Frauen in der Postmenopause verändern kann, wie dies im sogenannten „Hormonyoga“ propagiert wird, soll in einer wissenschaftlichen Studie am Universitätsspital Bern genauer erforscht werden. In dieser Studie wird auch das biofunktionelle Alter von Frauen in der Postmenopause vor und nach Yoga bestimmt mit der Frage, ob Yoga einen verjüngenden Effekt haben kann.
Anzeige