01.03.2018 | Die Mädchensprechstunde
Immunologie und Fertilität
Interview mit Univ.-Ass. Dr. Karoline Mayer-Pickel, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Graz
Erschienen in: Gynäkologie in der Praxis | Ausgabe 1/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Schwangerschaften bei Frauen mit Autoimmunerkrankungen, im Speziellen Systemischer Lupus erythematodes (SLE) und Antiphosopholipidsyndrom (APS), sollten trotz Fortschritt im Management immer noch als Hochrisikoschwangerschaften betrachtet und dementsprechend behandelt werden. Das Wissen über mögliche Komplikationen wie auch Therapiemöglichkeiten ist entscheidend für ein optimales maternales und neonatales Outcome. Somit sind ein prophylaktisches Management im Sinne eines „prepare for pregnancy“ mit präkonzeptioneller Beratung und Kontrollen in der Schwangerschaft sowie die Entbindung an einem Tertiärzentrum anzustreben. …Anzeige