01.06.2015
Infektiöse Endokarditis – Epidemiologie, Diagnostik und Therapie
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift Education | Ausgabe 1-2/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Der Begriff infektiöse Endokarditis (IE) bezeichnet eine durch Mikroorganismen verursachte Infektion des Endokards. Zwar können solche Infektionen prinzipiell überall am Endokard auftreten, doch sind die Herzklappen, bevorzugt die linksventrikulären Herzklappen, am häufigsten betroffen. Trotz beachtlicher Fortschritte in den diagnostischen Möglichkeiten sowie im Bereich der antimikrobiellen Therapie konnte in den letzten 30 Jahren weder ein Rückgang der Inzidenz, noch der Mortalität der IE beobachtet werden [1]. Die Mortalität der IE liegt zwischen 9,6 und 26 %, abhängig von Risikofaktoren der Patienten/innen, Komplikationen der IE, dem echokardiographischem Befund, sowie dem auslösenden Mikroorganismus. So sind im speziellen IE verursacht durch Staphylokokkus aureus (S. aureus) sowie durch Pilze mit besonders hohen Mortalitätsraten und schlechter Prognose vergesellschaftet. …Anzeige