Arbeitsgruppen der ÖKG: Anfang Oktober fand die bereits traditionelle jährliche Klausurtagung der Arbeitsgruppenleiter und des Programmkomitees der ÖKG erstmals in Anif/ Salzburg statt.
Im Juni 2023 waren die 15 Arbeitsgruppen der ÖKG vom Vorstand aufgerufen worden, jeweils drei Sitzungsvorschläge für die ÖKG-Jahrestagung 2024, die von 29. Mai bis 1. Juni 2024 in Salzburg geplant ist, einzureichen. Diese Vorschläge wurden in weiterer Folge durch alle AG-Leiter:innen und deren Stellvertreter:innen online bewertet, um eine erste Reihung vorzunehmen.
Die Teilnehmer:innen der ÖKG-Klausurtagung konnten ein konkretes Grundgerüst des Programmes für die nächste Jahrestagung der ÖKGerstellen und aktuelle Themen aus dem Vorstand diskutieren. zVg Fiedler
zVg Fiedler
Im Rahmen der Klausurtagung in Anif/Salzburg (6.–7.10.2023) stand neben dem Austausch zu aktuellen Themen der ÖKG vor allem die Besprechung dieser von den Arbeitsgruppen erstellten Vorschläge zum Programm der ÖKG-Jahrestagung 2024 im Zentrum.
Konstruktiver und konzentrierter Zugang aller Mitwirkenden
Insgesamt 27 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich mit Vertreter:innen aller Arbeitsgruppen der ÖKG und des Programmkomitees diskutierten unter der Leitung des ÖKG-Arbeitsgruppenkoordinators Mag. Dr. Lukas Fiedler, Wiener Neustadt, und des ÖKG-Sekretärs Univ. Prof. Dr. Daniel Scherr, Graz, die einzelnen Sitzungsvorschläge und erstellten ein bereits sehr konkretes Grundgerüst des Programms der nächsten Jahrestagung. Dabei stellte zunächst jede Arbeitsgruppe ihre drei Vorschläge vor, bevor darüber im Plenum diskutiert wurde. Aufgrund der gut ausgearbeiteten Vorschläge und der intensiven Diskussion konnten die Mehrzahl der Sitzungen bereits finalisiert werden. Besonders hervorzuheben ist dabei der konstruktive und konzentrierte Zugang aller Mitwirkenden, die zu einer Verbesserung der Vorschläge geführt hat. Hier ist der Ausdauer und Kompromissfähigkeit jedes Einzelnen zu danken.
Austausch zu aktuellen Themen
Am zweiten Sitzungstag wurden aktuelle Themen seitens des ÖKG-Vorstands besprochen. Dazu zählten ein Update zur Facharztprüfung und Diskussion über Neugestaltung der Posterpräsentation sowie eine Diskussion zu möglichen Neuerungen im Rahmen der ÖKG- Jahrestagung 2024, zu Kooperationen mit neuen Journalen und vieles mehr. Den Abschluss bildete eine Präsentation aller Arbeitsgruppen und aller Register. In diesen Diskussionen zeigte sich auch eindrucksvoll, wie viele Aktivitäten seitens der einzelnen ÖKG-Arbeitsgruppen im vergangenen Jahr umgesetzt wurden.
Nach dieser erfolgreichen Klausurtagung ist das nächste Treffen der ÖKG- Arbeitsgruppen im Rahmen der ÖKG- Jahrestagung 2024 geplant. Bis dahin gilt es, die Änderungen der Vorschläge vorzunehmen und diese in das Programmkomitee am 7. und 8.11.2023 zu tragen. Mit dieser Klausur wurde ein Grundgerüst des Programmes der ÖKG-Jahrestagung 2024 finalisiert.
Danke an alle Arbeitsgruppen für die wertschätzende und disziplinierte Arbeit für unsere Gesellschaft
OA Mag. Dr. Lukas Fiedler, Wiener Neustadt
Anrdrea Bichl