30.08.2017 | schwerpunkt kinder- und jugendpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – Ein Rundblick
Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 3/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie hat sich vor 10 Jahren aus einem Zusatzfacharzt-Gebiet zu einer eigenen Facharzt-Domäne mit spezifischem Curriculum emanzipiert. Damit verbunden ist eine unlösbare Verquickung mit der Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Auch wenn kinder- und jugendpsychiatrische Tätigkeit immer im Rahmen eines biopsychosozialen Modells angesiedelt ist, kommt der Psychotherapie eine ganz besondere Bedeutung zu. Im Folgenden soll nach einem Ausblick auf die neue Morbidität und den Zeitgeist, in dem wir Ärzte tätig werden, der psychotherapeutische Anspruch und das Menschenbild formuliert werden. Eine wissenschaftliche Legitimation führt zur Abgrenzung von esoterischen Bestrebungen und der Blick in die Praxis führt uns von der Nosologie zur Funktionalität in der Betrachtung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
Anzeige