Einleitung
Definitionen und allgemeine Empfehlungen
Effekte körperlicher Aktivität auf den Gastrointestinaltrakt beim Gesunden
Körperliche Aktivität und Beginn von CED
Effekt von körperlicher Aktivität auf CED
Referenz | Erkrankung | Intervention | Dauer | Ergebnis | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|---|
Robinson (1998; [20]) | 117 Patienten 60 Intervention 57 Kontrollen | MC | Häusliche Muskelübungen (n = 12) von zunehmender Intensität mit Fokus auf Hüften und Lumbalregion | ≥2-mal pro Woche (≥10 pro Monat) für 12 Monate | Zunahme der Knochendichte im LWS-Bereich (n. s.) und der Hüfte bei Patienten mit Compliance | Nur 14 von 60 Patienten waren compliant |
Elsenbruch (2005; [15]) | 30 Patienten 15 Intervention 15 Kontrolle | CU Keine oder milde Aktivität | „Mind-body program“ mit körperlichen Übungen von moderater Intensität | 6 h pro Woche für 10 Wochen | Verbesserung der „bowel symptoms sub-scale“ des IBDQ Keine Effekte auf klinische oder physiologische Parameter | Programm enthielt auch mentales Training, Stressmanagement und mediterrane Diät |
Ng (2007; [16]) | 32 Patienten 16 Intervention 16 Kontrolle | MC Keine oder milde Aktivität | 30 min Gehen mit geringer Intensität | 3-mal pro Woche für 3 Monate | Verbesserung der Lebensqualität Keine Exazerbation des MC | Keine Supervision Compliance unsicher |
Klare (2015; [17]) | 30 Patienten 15 Intervention 15 Kontrolle | CED Milde bis moderate Aktivität | Laufen im Freien mit moderater Intensität (bis zum Schwitzen, Sprechen beim Laufen möglich) mit Supervision | 3-mal pro Woche für 10 Wochen | Verbesserung der „social sub-scale“ des IBDQ Keine signifikante Änderung der Krankheitsaktivität | Per-protocol-Analyse Physische Aktivität bei Kontrollen nicht objektiv gemessen |
D’Incà (1999; [18]) | 6 Patienten 6 gesunde Kontrollen | MC Remission | Laufen am Ergometer | Training löste weder Symptome noch Veränderung der Darmpermeabilität oder Fettperoxidation aus | Geringe Patientenzahl | |
Akute Belastung von 60 % VO2max | 60 min | |||||
Ploeger (2012; [19]) | 15 Patienten 15 gesunde Kontrollen | MC Remission | Radfahren am Ergometer | Keine Exazerbation der Erkrankung oder der inflammatorischen Zytokine bei beiden Übungen | Mittleres Alter von Patienten und Kontrollen 14 Jahre | |
50 % der max. mechanischen Kraft | 2-mal 30 min | |||||
100 % der max. mechanischen Kraft | 4-mal 15 s |
Mögliche Mechanismen für einen günstigen Effekt von körperlicher Aktivität auf den Krankheitsverlauf
Immunsystem
Autophagie
Mikrobiom
Psyche
Gestörte Belastungstoleranz und Muskelfunktion
Resektion | Leistungsdefizit (%) |
---|---|
Kolon + <10 cm Ileum | 9 |
Kolon + 15–30 % Dünndarm | 22 |
Kolon + >50 % Dünndarm | 40 |