Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2024 | Editorial

„Leben an der Grenze“ – Kongressheft zur Jahrestagung der ÖGKJ

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Sommer ist vorbei, und ich hoffe Sie hatten ausreichend Gelegenheit für Erholung und Entspannung. Die Wintersaison wird uns Kinderärzt:innen wieder einigermaßen fordern, auch deshalb, weil wir erneut mit den üblichen Infektionswellen (RSV, Influenza u. a.) rechnen müssen. Österreich hat es – Stand August 2024 – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ja verabsäumt, Nirsevimab als (passive) Einmalimmunisierung für die flächendeckende RSV-Prävention bei Säuglingen verfügbar zu machen. Dies, obwohl einige von uns seit Anfang des Jahres auf diese Präventionsmöglichkeit hinweisen und sich auch die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) klar für diese passive „Impfung“ ausgesprochen hat. In dieser Ausgabe von Pädiatrie und Pädologie finden Sie die von Bernhard Resch et al. erarbeitete Empfehlung. …
Fußnoten
1
Herzlichen Dank dafür!.
 
2
Aromatic L‑Amino Acid Decarboxylase Deficiency.
 
3
„Lernen und bewegen an jedem Schultag“ – Youtube Video https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​QhDSIJa85ow.
 
Metadaten
Titel
„Leben an der Grenze“ – Kongressheft zur Jahrestagung der ÖGKJ
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl
Publikationsdatum
01.09.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-024-01242-0