01.10.2017 | hygiene
Gefährliche Praktiken
Nadelstichverletzungen besser vermeiden
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 8/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Spätestens seit der Kenntnis der Übertragung von AIDS und Hepatitis B und C durch Blutprodukte wird in weiten Bevölkerungskreisen und erst recht in medizinischen Berufen der potentiellen Gefahr einer Infektionsübertragung nach Nadelstichverletzung größere Bedeutung zugemessen. Dabei sind Nadelstichverletzungen keine Frage der persönlichen Qualifikation. Sie können jeden Beschäftigten, der mit spitzen oder scharfen Werkzeugen in der Patientenversorgung zu tun hat, jederzeit betreffen. …Anzeige