01.10.2017 | Fallbericht
Langzeitintervalltherapie mit Ulipristalacetat vermeidet Hysterektomie
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz | Ausgabe 3/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Überlegenswert aufgrund der hohen Effektivität von 2 Behandlungsintervallen ist es, diese bereits initial durchzuführen, d. h. eine 3‑monatige Therapie, anschließend 2 Monate Pause und dann nochmals eine 3‑monatige Therapie. Die Esmya®-Langzeitintervalltherapie wird die Anzahl der invasiven Eingriffe, insbesondere der Hysterektomien, in dieser Altersgruppe zukünftig weiter reduzieren (Abb. 1).
Abb. 1
Behandlungsverlauf, schematische Darstellung
Anzeige