14.05.2020 | Morbus Crohn | Originalien
Therapiealgorithmen für die Behandlung des Morbus Crohn im klinischen Alltag
Erschienen in: Schweizer Gastroenterologie | Ausgabe 2/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Therapie des oft schubförmig verlaufenden und nicht heilbaren Morbus Crohn ist komplex und sollte auf den einzelnen Patienten individuell abgestimmt werden. Gerade komplizierte Verläufe (z. B. mit komplexer perianaler Fistelbildung) sind anspruchsvolle Situationen im klinischen Alltag. Das medikamentöse Therapiearmamentarium wurde in den letzten Jahren durch neue Wirkstoffe erweitert, die nun auch in den internationalen Richtlinien positioniert werden. Trotz der individualisierten Therapie ist es im klinischen Alltag hilfreich, Algorithmen zur besseren Entscheidungsfindung beiziehen zu können. In dieser Arbeit werden 3 Algorithmen zu verschiedenen klinischen Szenarien in der Therapie des Morbus Crohn mit dem Fokus auf die endoluminale Inflammation präsentiert und die neuen Therapieoptionen in diesen Algorithmen positioniert.
Anzeige