02.08.2022 | Originalien
Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom
Radiojodtherapie? Ja oder nein? Die Diskussion geht weiter
Erschienen in: Journal für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel | Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Großteil der differenzierten Schilddrüsenkarzinome lässt sich mit einem multimodalen und multidisziplinären Therapiekonzept kurativ behandeln.
Es besteht ein breiter Konsens darüber, dass eine risikoangepasste Behandlung des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms ein anzustrebendes Ziel ist, dass die Patienten einerseits keinen unnötigen therapeutischen Verfahren ausgesetzt werden sollen und andererseits die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Leben gegeben sind.
Attraktiv im individualisierten Behandlungskonzept erscheint die Miteinbeziehung des Patientenwunsches im Sinne seines individuellen Sicherheitsbedürfnisses. Dies in Ergänzung zu Histopathologie, postoperativem Thyreoglobulin und idealerweise postoperativer Radiojodbildgebung. Die aktuellsten Publikationen zeigen, dass die Diskussion im Sinne des Patienten fruchtbar weitergeführt wird.
Anzeige