Skip to main content
Erschienen in:

01.09.2024 | INFEKTIOLOGIE

Erhebliche Belastungen durch nosokomiale Infektionen

Ergebnisse einer globalen Untersuchung zu Patienten, Krankenhäusern und Gesundheitsökonomie

verfasst von: Hardy-Thorsten Panknin

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nosokomiale Infektionen stellen ein erhebliches sekundäres Risiko für Patienten im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen dar, die z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch in ambulanten Arztpraxen erworben werden können. Als nosokomiale Infektionen bezeichnet man eine Gruppe von Infektionen, die sich nach 48–72 Stunden nach Krankenhausaufnahme bzw. Behandlungsbeginn manifestieren. Nosokomiale Infektionen verlängern den Krankenhausaufenthalt, was mit zusätzlichen Kosten für Medikamente (Antiinfektiva etc.) und Diagnostik verbunden ist. Zudem werden häufig Bettenkapazitäten für Schwerkranke blockiert. Nicht zu vergessen ist, dass nosokomiale Infektionen durch Gelegenheitskontakte auch auf die Angehörigen der Patienten übertragen werden und deren Gesundheit gefährden können. Nosokomiale Infektionen müssen daher rigoros verhindert und reduziert werden. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Behnke M. et al. Dtsch Arztebl Int 2013;110: 627–33. Behnke M. et al. Dtsch Arztebl Int 2013;110: 627–33.
3.
Zurück zum Zitat Walger P. et al. 2013. Hyg Med 2013; 38: 329–38. Walger P. et al. 2013. Hyg Med 2013; 38: 329–38.
4.
Zurück zum Zitat Schröder C, et al. Int J Med Microbiol 2015; 305: 799–806. Schröder C, et al. Int J Med Microbiol 2015; 305: 799–806.
5.
Zurück zum Zitat Daschner F. Krankenhausinfektionen in einem Universitätsklinikum. Dtsch med Wschr. 1981;106:101–105. Daschner F. Krankenhausinfektionen in einem Universitätsklinikum. Dtsch med Wschr. 1981;106:101–105.
6.
Zurück zum Zitat Naumann P: Klinikinfektionen: Probleme für die Praxis. Mk. Ärztl Fortb. 1981; 31(12): 458–61. Naumann P: Klinikinfektionen: Probleme für die Praxis. Mk. Ärztl Fortb. 1981; 31(12): 458–61.
7.
Zurück zum Zitat Daschner F. Laufende Infektionsüberwachung. In: Beck EG, Schmidt P. Hygiene in Krankenhaus und Praxis. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986. Daschner F. Laufende Infektionsüberwachung. In: Beck EG, Schmidt P. Hygiene in Krankenhaus und Praxis. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986.
8.
Zurück zum Zitat Daschner F. et al. Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006. Daschner F. et al. Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006.
9.
Zurück zum Zitat Gastmeier P. Krankenhausinfektionsraten in Deutschland und anderen EU-Ländern. KU Gesundheitsmanagement 2020; 9:34–36. Gastmeier P. Krankenhausinfektionsraten in Deutschland und anderen EU-Ländern. KU Gesundheitsmanagement 2020; 9:34–36.
10.
Zurück zum Zitat Trautmann M. et al. Hygiene und Mikrobiologie. 1997; 27–30. Trautmann M. et al. Hygiene und Mikrobiologie. 1997; 27–30.
11.
Zurück zum Zitat Lode H., Daschner F. Nosokomiale gramnegative Infektionen: Epidemiologie, Erreger, Klinik, Trends. Schweiz. Rundschau Med. (PRAXIS) 1983; 72:9. Lode H., Daschner F. Nosokomiale gramnegative Infektionen: Epidemiologie, Erreger, Klinik, Trends. Schweiz. Rundschau Med. (PRAXIS) 1983; 72:9.
13.
Zurück zum Zitat Hansen S. et al. Hygiene und Sicherheitskultur in deutschen Krankenhäusern. Bundesgesundheitsbl. 2016; 59:908–915. Hansen S. et al. Hygiene und Sicherheitskultur in deutschen Krankenhäusern. Bundesgesundheitsbl. 2016; 59:908–915.
14.
Zurück zum Zitat Panknin HT. Daten und Erkenntnisse aus nosokomialen COVID-19-Infektionen - Ein ausgewählter Literaturüberblick. MTA Dialog 2022; 23 (6). Panknin HT. Daten und Erkenntnisse aus nosokomialen COVID-19-Infektionen - Ein ausgewählter Literaturüberblick. MTA Dialog 2022; 23 (6).
15.
Zurück zum Zitat Kuntsche P., Börchers L. Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen Basis- und integrierte Systeme, Managementsystemübersichten und praktische Umsetzung. Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017. Kuntsche P., Börchers L. Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen Basis- und integrierte Systeme, Managementsystemübersichten und praktische Umsetzung. Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017.
16.
Zurück zum Zitat Staude C. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung - Mögliche Umsetzungsformate und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene. In: Leal, W.: Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung. Springer Verlag Berlin und Heidelberg 2000. Staude C. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung - Mögliche Umsetzungsformate und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene. In: Leal, W.: Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung. Springer Verlag Berlin und Heidelberg 2000.
18.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit. Nosokomiale Infektionen in Österreich 2013 - eine Zusammenstellung nationaler Daten. Mai 2015 Bundesministerium für Gesundheit. Nosokomiale Infektionen in Österreich 2013 - eine Zusammenstellung nationaler Daten. Mai 2015
Metadaten
Titel
Erhebliche Belastungen durch nosokomiale Infektionen
Ergebnisse einer globalen Untersuchung zu Patienten, Krankenhäusern und Gesundheitsökonomie
verfasst von
Hardy-Thorsten Panknin
Publikationsdatum
01.09.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 6-7/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1869-3