05.08.2020 | main topic
Manuelle Kleinschnitt-Kataraktchirurgie
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 5-6/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Technik Kataraktchirurgie hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre stark weiterentwickelt. Beginnend mit einer Inzisionsgröße von 12,0 mm für die intrakapsuläre Kataraktextraktion (ICCE) bis zu 2,2–2,8 mm bei der modernen Phakoemulsifikation. Allerdings kann die Phakoemulsifikation wegen der hohen Kosten und aufwendigen Technik in vielen armen und unterentwickelten Ländern („low income countries“ [LIC]) nicht als Routineeingriff zur Kataraktchirurgie eingesetzt werden. Die „manual small-incision cataract surgery“ (MSICS), eine Kombination aus einer extrakapsulären Kataraktoperation („extracapsular cataract extraction“ [ECCE]) mit Kleinschnitttechnik („small incision cataract surgery“ [SICS]), hingegen hat fast die gleichen Vorteile, ist aber wesentlich breitflächiger einsetzbar, weniger zeitaufwendig, hat eine kürzere Lernkurve und v. a. wesentlich geringere Kosten. In diesem Artikel zeigen wir die Problematik der Kataraktchirurgie in den LIC und beschreiben die Technik der MSICS.
Anzeige