26.07.2018 | Migrationsmedizin | Leitthema
Medizinische Versorgung von Flüchtlingskindern in Österreich 2017
verfasst von:
PD Dr. Nicole Grois, Dr. Regina Rath-Wacenovsky
Erschienen in:
Pädiatrie & Pädologie
|
Sonderheft 1/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die medizinische Versorgung von Kindern mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund in Österreich ist unzureichend. Es fehlt an Konzepten, basaler Versorgung inklusive Impfungen, Kontinuität, Dokumentation, ausreichender fachlicher Kompetenz, Übersetzungshilfen und therapeutischen Kapazitäten. Die Grenzen des österreichischen Gesundheitssystems werden durch die Mängel in der Versorgung von Kindern mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund evident. Eine Änderung der derzeitigen ärztlich-therapeutischen Versorgung ist auch aus gesundheitspolitischen Überlegungen dringend notwendig. Ein Umdenken in der Gesundheitspolitik ist dringend erforderlich, um diese besonders bedürftigen Kinder zu unterstützen.