01.05.2013 | Aktuell
Nadelstichverletzung
Neue rechtliche Rahmenbedingungen
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 4/2013
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Nirgendwo ist die Gefahr, sich durch Verletzungen an Kanülen, Lanzetten, Skalpellen usw. mit lebensbedrohlichen Erregern, wie dem HI-Virus oder dem Hepatitis-C-Virus, zu infizieren, so groß wie in Gesundheitseinrichtungen. Durchschnittlich verletzt sich jeder Mitarbeiter einmal im Jahr. Dennoch werden das Risiko und die Folgen einer Nadelstichverletzung häufig unterschätzt. In Österreich wird die EU-Richtlinie durch die kürzlich veröffentlichte Nadelstichverordnung verbindlich umgesetzt. …