12.02.2020 | Neurologie | Neurologie
Wann ist es (k)eine transiente globale Amnesie?
Kasuistik
verfasst von:
Dr. Daniel Eschle
Erschienen in:
psychopraxis. neuropraxis
|
Ausgabe 2/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die transiente globale Amnesie (TGA) ist ein Syndrom akuter hippokampaler Dysfunktion während einiger Stunden, weshalb in dieser Zeit keine neuen Informationen abgespeichert werden können. Die Pathophysiologie der TGA bleibt nach wie vor ein Rätsel. Die Diagnose kann gemäß einschlägiger Kriterien bei typischer Ausprägung klinisch gestellt werden. Diese Kasuistik beschreibt einen Patienten mit typischer Klinik, der dann in der Bildgebung einen überraschenden Befund als Erklärung für seine „TGA“ zeigte. Wenn alle gängigen TGA-Kriterien erfüllt waren, wie in diesem Fall, stellt sich rasch die Frage nach der Spezifität dieser Kriterien und nach „red flags“ bei der TGA-Diagnose, was hier näher erläutert wird.