01.02.2016 | ÖGP-Konsensus
Nichtinvasive und invasive außerklinische Beatmung beim chronisch respiratorischen Versagen
Konsensus-Report des Arbeitskreises für Beatmung & Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Sonderheft 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der vorliegende Konsensusreport, der unter der Patronanz der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) erstellt wurde, soll einen praxisnahen Leitfaden für die außerklinische Beatmung darstellen mit Bedachtnahme auf die spezifisch österreichischen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen. Der Leitfaden orientiert sich nach einer Konsensusempfehlung der ÖGP zur Ausstattung deslangzeitbeatmeten Patienten aus dem Jahr 2004 und der S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin über die nichtinvasive und invasive Beatmung bei der chronischen respiratorischen Insuffizienz aus 2010, angepasst an nationale Erfahrungen und aktualisiert durch rezente Literatur.
In 11 Kapiteln wird einerseits die Einleitung, Umstellung und Kontrolle der außerklinische Beatmung, die technische Ausstattung sowie der Beatmungszugang, andererseits die verschiedenen Indikationen wie chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, thorakal-restriktive und neuromuskuläre Erkrankungen, das Adipositas-Hypoventilationssyndrom sowie pädiatrische Erkrankungen beschrieben. Weiters wird ausführlich auf die Atemphysiotherapie bei Erwachsenen und Kindern unter invasiver und nichtinvasiver Langzeitbeatmung eingegangen.
Anzeige