12.01.2021 | Extended Abstract
Nierenverletzungen
Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 1/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In Europa ist die Mehrheit der Nierenverletzungen auf stumpfe Traumen im Rahmen von Verkehrsunfällen zurückzuführen. In der Diagnostik ist das Multiphasen-(Computertomographie)CT das Mittel der Wahl, um das genaue Ausmass festzustellen und akute Blutungen zu identifizieren. Die Therapie ist, wenn immer möglich, konservativ mittels radiologischer Intervention, falls notwendig. Nur in seltenen Fällen muss operativ exploriert werden, wobei die Erfolgsraten gering sind und in den meisten Fällen die Nephrektomie erfolgt. …Anzeige