01.10.2022 | INTENSIVPFLEGE
Pflegekräfte sollten verstärkt miteinbezogen werden
Aktualisierte Empfehlungen bei Sepsis und septischem Schock
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 8/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Weltweit stellt die Sepsis die führende Todesursache intensivstationärer Patienten dar, die mit erheblichen sozioökonomischen Auswirkungen assoziiert ist. Überlebende Patienten leiden zudem an erheblichen Beeinträchtigungen durch die psychologischen, kognitiven und physischen Langzeitfolgen. Da die Sepsisletalität mit zunehmendem Alter linear ansteigt und 75 Prozent der verstorbenen Sepsispatienten über 65 Jahre alt sind, ist durch den demographischen Wandel mit einer signifikanten Steigerung der durch Sepsis verursachten Todesfälle zu rechnen. Aktuell existiert keine kausale Therapie der Sepsis. …Anzeige