01.03.2013 | Leitthema
Physikalische Medizin und Rehabilitation bei Osteoarthrosepatienten
Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Anwendung physikalischer Therapiemaßnahmen bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates hat eine lange Tradition in der Medizin. Wichtig bei der Therapiezusammenstellung ist, kein „allgemeines Rezept“ anzuwenden, sondern auf die jeweiligen Probleme des einzelnen Patienten einzugehen und die dafür geeigneten Behandlungsmöglichkeiten auszuwählen und gegebenenfalls zu kombinieren. Das Grundprinzip aller konservativen Therapiemaßnahmen ist neben der raschen Schmerzlinderung, die Verbesserung der Beweglichkeit und die Verminderung des entzündlichen Reizzustandes, um ein Fortschreiten der abbauenden Vorgänge zu vermeiden. …Anzeige