01.03.2015 | Positionspapier ÖKG
Positionspapier der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft zum Einsatz der extrakorporalen Membranoxygenation (ECMO) bei Erwachsenen kardiologischen Patienten
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Ausgabe 5-6/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Durch die Verfügbarkeit verbesserter ECMO Geräte mit einfacherer Implantation und einfacherem stabilerem Betrieb, findet die ECMO Implantation zunehmende Verbreitung. Das vorliegende Positionspapier der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft beleuchtet den Einsatz der ECMO bei erwachsenen kardiologischen nicht-postoperativen Patienten. In diesem Positionspapier werden nicht nur Indikationen- Kontraindikationen beleuchtet sondern auch Maßnahmen während des ECMO Betriebes – Monitoring und Komplikationsmanagement sowie das ECMO weaning behandelt. Mit diesen detaillierten Leitlinien soll der Einsatz der ECMO österreichweit verbessert, wenig erfahrenen Zentren eine Unterstützung für den eigenständigen Aufbau eines ECMO-Programmes geliefert und nicht ECMO-Zentren eine Hilfestellung für die Kontaktaufnahme mit ECMO-Zentren geboten werden.
Anzeige