01.05.2021 | Aktuell
Potential für Roboter in der Schlaganfall-Rehabilitation
Technologische Unterstützung klingt vielversprechend für die Rehabilitation von Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Der klinische Nutzen sollte allerdings sorgfältig evaluiert werden
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Diabetes Mellitus als chronische Erkrankung und die damit verbundenen Folgekrankheiten, wie beispielsweise, Herzkreislauferkrankungen, Diabetisches Fußsyndrom, Schlaganfall uvm., nehmen in Österreich stark zu. Besonders die Corona-Situation hat dazu beigetragen, dass Diabetes mellitus Typ 2 erst viel später diagnostiziert wird und damit die betroffenen Menschen erst sehr spät einer Therapie zugeführt werden. Personen, die schon länger an Diabetes mellitus leiden, hatten durch die Pandemie nur einen eingeschränkten Zugang zur Versorgung und Betreuung. Diese Situation wirkt sich dramatisch auf den Glukosestoffwechsel der Betroffenen und damit auf die Entwicklung von Folgekrankheiten aus. …Anzeige