01.02.2013 | Originalarbeit
Präoperative Thrombozytenfunktionsdiagnostik
Wer, wann, wie und mit welcher Konsequenz?
Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 1/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Drei bis 15% der Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) brauchen zeitnah eine aortokoronare Bypass-Operation („coronary artery bypass graft“, CABG), und 5–25% aller Patienten mit Koronar-Stents müssen sich innerhalb von 1 bis 5 Jahren nach Stent-Implantation einem nichtkardiochirurgischen Eingriff unterziehen. Während die frühzeitige Beendigung der dualen Antiplättchentherapie (DAPT) die Gefahr von ischämischen Komplikationen wie Myokardinfarkt und kardialem Tod erhöht, ist eine Operation unter laufender DAPT mit einem erhöhten Blutungsrisiko assoziiert. Die präoperative Thrombozytenfunktionsdiagnostik könnte dazu beitragen, die Zeitpunkte des Unterbrechens der DAPT und der Operation risikovermindernd festzulegen. …Anzeige