11.01.2021 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Psychiatrie
Die Behandlung von ADHS mit Amphetamin bei Erwachsenen
Teil 1: Historie, Pharmakologie, Stellenwert in Behandlungsrichtlinien
verfasst von:
Dr. Andreas von Heydwolff
Erschienen in:
psychopraxis. neuropraxis
|
Ausgabe 1/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Geschichte von Amphetamin, dessen Wirkung auf Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit von Kindern in den 1930er-Jahren auffiel, und die Pharmakologie und differentielle Wirkung gegenüber Methylphenidat werden dargestellt sowie der Stellenwert der Substanz in Behandlungsrichtlinien. In einem zweiten Teil folgen typische Indikationen, praktische Tipps und Fallbeispiele, welche die konkrete Anwendung von Amphetaminpräparaten bei Erwachsenen mit ADHS erläutern.